Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • CME Punkte
  • Kontakte
Der diabetische Patient – von den Grundlagen zur Versorgungsstrategie
%0A%0A%0A%0A%0A%0A%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%0A%0A%0A%0A%0AWissenschaft%0A%0A%0A%20%0A%20%20%20%20%0A%0A%0A
Wissenschaft

Der diabetische Patient – von den Grundlagen zur Versorgungsstrategie

pi / 31.10.2024
Wissenschaft

Kariologische Befunddokumentation und Behandlungsplanung

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2014 von Sebastian Paris, Rainer Haak, Hendrik Meyer-Lückel zum Thema Kariologische Befunddokumentation und Behandlungsplanung am Beispiel einer ...
pi / 07.07.2014
Alte Hand
Wissenschaft

Kenntnisse des zahnärztlichen Assistenzpersonals bei Seniorenzahnhygiene

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2014 von Christian Graetz, Sonja Sälzer, Jule Bielfeldt, Christof E. Dörfer: Kenntnisse des zahnärztlichen Assistenzpersonals in Schleswig-Holst ...
pi / 02.07.2014
angst zahnarzt
Wissenschaft

Zahnbehandlungsangst – eine Herausforderung für das Team

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2014 von Peter Macher, Gabriele Marwinski.
pi / 15.03.2014
Medizin
Wissenschaft

Medikamente im Alter – die PRISCUS-Liste

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI /2013 von Petra A. Thürmann.
pi / 14.12.2013
/patientin-die-in-einem-zahnarztstuhl-sitzt-
Wissenschaft

Periimplantäre Infektionen – Prophylaxe, Therapie und Nachsorgemanagement

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2013 von Gordon John und Frank Schwarz.
pi / 14.09.2013
Wissenschaft

Pionierarbeit – aber mit Schwächen

pi 2/13 Kommentar zum Artikel von Bastendorf/Bartsch: „Langzeiterfolge der Praxis prophylaxe nach 30 Jahren Recall oder Chinesische Verhältnisse für Deutschland? Eine Antwort an Rü ...
pi / 15.07.2013
zahnspange
Wissenschaft

Kariesinzidenz nach Behandlung mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen – eine systematische Übersicht

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2013 von A. Rainer Jordan, Sandra Koch, Stefan Zimmer.
pi / 03.03.2013
/maennlicher-professioneller-zahnarzt-mit-handschuhen-und-maske
Wissenschaft

Systematische Übersicht und kritische Bewertung von Messmethoden zur Quantifizierung von Zahnerosionen

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2012 von Michael Kurz und Thomas Attin
pi / 15.12.2012
gesicht-eines-schoenen-neugeborenen-maedchens
Wissenschaft

Effektivität eines neuartigen Schnullers in der Prävention des frontal offenen Bisses

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2012 von Stefan Zimmer, Claudia R. Barthel, Ruzica Ljubicic, Mozhgan Bizhang.
pi / 15.12.2012
beissenden-schlechten-gewohnheitskonzepts
Wissenschaft

Neue KFO-Behandlungsmethoden für schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2012 von Rolf Hinz, Ania Alamouti, Paul Koziol, Dagmar Pleyer, Christina Putsch, Kristina Schreiber.
pi / 09.09.2012
Zahnersatz
Wissenschaft

Professionelle Prothesenreinigung

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2012 von Ina Nitschke, Annett Schrock, Thomas Reiber zum Modellprojekt „Saubere Dritte in der Pflege“.
pi / 08.09.2012
Zahnarzt erklärt Patientin was
Wissenschaft

Langzeiterfolge der Praxisprophylaxe nach 30 Jahren Recall

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2012 von Klaus-Dieter Bastendorf und Axel Bartsch oder: Chinesische Verhältnisse für Deutschland? – Eine Antwort an Rüdiger Saekel
pi / 14.07.2012
Sorbit
Wissenschaft

Wirkung von Xylit und Sorbit auf die Plaqueazidogenität

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2012 von Christian Splieth, Marlies Schidlowski, Mohammad Alkilzy, Jan Schmitt, Alexander Welk.
pi / 14.07.2012
Wissenschaft

40 Jahre Chlorhexidin klinische Forschung – Ist Chlorhexidin auch heute noch der Goldstandard?

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2012 von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (Abteilung für Parodontologie, Philipps Universität Marburg), Andrea Mombelli (Abteilung für Orale Physiop ...
pi / 02.03.2012
Wissenschaft

Die Effizienz kieferorthopädischer Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen mit infantiler Zerebralparese

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2012 von Lena Musaick (Kieferorthopädische Fachpraxis, Köln), Kirsten Staufe (Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis, Geldern), Rolf Hinz (Abteilung ...
pi / 01.03.2012

Seitennummerierung

  • First page « Anfang
  • Vorherige Seite < Zurück
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7

  • Nächste Seite Weiter >   
  • Last page Ende »
Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • Abrechnung
  • Aktuell
  • Ernährung
  • Markt
  • Team
  • CME Punkte
  • Kontakt
  • Printausgabe
  • Autorenrichtlinien
  • Keywordliste
  • Mediadaten
  • Über die Prophylaxe Impuls
  • Abo
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm