Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • CME Punkte
  • Kontakte
Der diabetische Patient – von den Grundlagen zur Versorgungsstrategie
%0A%0A%0A%0A%0A%0A%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%0A%0A%0A%0A%0AWissenschaft%0A%0A%0A%20%0A%20%20%20%20%0A%0A%0A
Wissenschaft

Der diabetische Patient – von den Grundlagen zur Versorgungsstrategie

pi / 31.10.2024
Kindeswohlgefährdung
Wissenschaft

Beitrag 3/20: Kindeswohlgefährdung – eine rechtsmedizinische Betrachtung

Uwe Schmidt, Christine Erfurt, Steffen Heide und Uta Flössel geben einen Überblick über verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
pi / 09.09.2020
Wissenschaft

Ausgabe 2/20: Mikrobiologische Untersuchungen in der Parodontologie – ein Update

Dr. Valentin Bartha und Prof. Dr. Diana Wolff von der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen zu der Frage, welche Rolle die Mikrobiomuntersuchung in Zukunf ...
pi / 18.06.2020
Wissenschaft

Ausgabe 2/20: Zahnmedizin und Kinderschutz

Dr. Michael Schäfer MPH, Dr. Angela Bergmann und Folke Schläger zur besonderen Rolle der Zahnärzte im Kinderschutz.
pi / 18.06.2020
Junk-Food ist Ursache chronisch metabolische Erkrankungen
Wissenschaft

Beitrag 1/20: Junk-Food: die Ursache für die Entstehung chronisch metabolischer Erkrankungen

In diesem Review-Artikel erläutert Dr. rer. nat. Anette Christ primär den Einfluss von „Junk-Food“ (= minderwertige ungesunde Lebensmittel) auf unser Immunsystem und die damit verb ...
pi / 17.03.2020
Prophylaxe
Wissenschaft

Beitrag 1/20: Mein Praxis-Prophylaxe-Konzept

Mit dem vorliegenden Beitrag hat die Autorengruppe Strafela-Bastendorf und Bastendorf den 1. Platz des Praktikerpreises gewonnen der auf dem 1. Deutschen Präventionskongress der Deut ...
pi / 17.03.2020
Infektionen vorbeugen
Wissenschaft

Coronavirus: Gesicherte Informationen für Praxen, Patienten und Fachleute

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus – weltweit, aber auch in Deutschland – hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) auf ihrer Website gesicherte Informationen zu d ...
pi / 28.02.2020
Apfel
Wissenschaft

Beitrag 4/19: Planbarer Zahnerhalt bei Parodontitis?

Parodontale Nachsorge über drei Jahrzehnte – wie geht das?
pi / 16.12.2019
Mundhygiene
Wissenschaft

Beitrag 4/19: Mundhygiene - alle wissen Bescheid ...?

Lange wurde angenommen, dass über die Mundhygiene alles bekannt sei.
pi / 16.12.2019
Wissenschaft

Beitrag 3/19: Effektivität zweier Handzahnbürsten mit unterschiedlich großen Bürstenköpfen

Warum die generelle Empfehlung von manuellen Kurzkopfzahnbürsten hinterfragt werden sollte. Eine Studie.
pi / 18.09.2019
Wissenschaft

Ausgabe 3/19: Erfolgreiche Umsetzung präventiver Behandlungskonzepte in der Praxis

Welche Parameter tragen dazu bei, eine erfolgreiche präventiv orientierte Zahnarztpraxis zu führen? Die Antwort darauf ist im Beitrag von Lutz Laurisch, einem der Pioniere der ...
pi / 18.09.2019
Baby Zahnbürste
Wissenschaft

Ausgabe 2/19: Langzeitwirkung des überwachten Zähneputzens auf Plaque und Zahnfleischbluten von Schulkindern

Überprüfung der Hypothese, dass bei Kindern mit hohem Kariesrisiko überwachtes Zähneputzen (ÜZP) Plaque und Zahnfleischbluten in einem Zeitraum von vier Jahren in einem größeren Ausm ...
pi / 18.05.2019
kulniz/stock.adobe.com
Wissenschaft

Ausgabe 2/19: Motivational Interviewing in der Prophylaxe

Die Motivierende Gesprächsführung (MI) ist eine Gesprächsführungsmethode zur professionellen Unterstützung bei Verhaltensänderungen. Sie basiert dabei auf therapeutischen Grundhaltun ...
pi / 18.05.2019
Pfelgekompetenz vermitteln
Wissenschaft

Ausgabe 1/19 Mundhygiene in der Pflege – Aspiration vermeiden & rückengerecht arbeiten

Im Alter und bei Gebrechlichkeit sollten möglichst wenige Pflegemittel zum Einsatz kommen (KISS – keep it simple, stupid). Im Pflegealltag haben sich fluoridhaltige und wenig abrasiv ...
pi / 01.04.2019
ZAP für Kinder
Wissenschaft

Ausgabe 1/19 Etablierung einer Kleinkindsprechstunde zur Kariesprävention im Säuglingsalter

Die Betreuung von Säuglingen und ihren jungen Eltern ist für die Zahnarztpraxis durch die zahnärztlichen Verweise im gelben U-Heft stärker in den Fokus gerückt. Ein standardisiertes, ...
pi / 01.04.2019
Epigenetik
Wissenschaft

Ausgabe 04/18: Epigenetik bei Paradontitispatienten

Lesen Sie unsere fachlich fundierten Artikel zur zahnmedizinischen Forschung in der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins!
pi / 30.11.2018

Seitennummerierung

  • First page « Anfang
  • Vorherige Seite < Zurück
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7

  • Nächste Seite Weiter >   
  • Last page Ende »
Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • Abrechnung
  • Aktuell
  • Ernährung
  • Markt
  • Team
  • CME Punkte
  • Kontakt
  • Printausgabe
  • Autorenrichtlinien
  • Keywordliste
  • Mediadaten
  • Über die Prophylaxe Impuls
  • Abo
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm