Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • CME Punkte
  • Kontakte
Animation Herzinsuffizienz
%0A%0A%0A%0A%0A%0A%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%0A%0A%0A%0A%0AWissenschaft%0A%0A%0A%20%0A%20%20%20%20%0A%0A%0A
Wissenschaft

„Ausgepumpt!“ – der herzinsuffiziente Patient in der Zahnarztpraxis

pi / 15.09.2023
Wissenschaft

Die Rolle der Zuckeraustauschstoffe Xylitol, Erythritol und Sorbitol (Teil 2)

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2021. Von Verena Holoch und Georg Gaßmann.
pi / 08.09.2021
Wissenschaft

Betriebliche Prävention – Eine sinnvolle Ergänzung bestehender zahnmedizinischer Präventionsprogramme

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2021 von Prof. Stefan Zimmer.
pi / 08.09.2021
Hygiene der Mundschleimhaut einschl. der Zunge und der Lippen
Wissenschaft

Mundhygiene bei Pflegebedürftigen: Maßnahmen in bestimmten Pflegesituationen (Teil 2)

Die Fortsetzung des Grundlagenartikels von Thomas Gottschalck.
pi / 09.06.2021
Xylitol ist eine in der Natur verbreitete kohlenhydratähnliche Substanz, die vergleichbar süß wie Saccharose schmeckt
Wissenschaft

Die Rolle der Zuckeraustauschstoffe Xylitol, Erythritol und Sorbitol (Teil 1)

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2021. Von Verena Holoch und Georg Gaßmann.
pi / 09.06.2021
Wissenschaft

Mundhygiene bei Pflegebedürftigen

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/21. Von Dr. Thomas Gottschalck.
pi / 10.03.2021
Wissenschaft

Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation – Welche non-invasiven Behandlungsansätze gibt es?

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/21. Von Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes, Medizinische Universität Wien.
pi / 10.03.2021
Wissenschaft

Wirkung und Akzeptanz einer konfektionierten Schiene zur Behandlung von Bruxismus bei Kleinkindern

Von Rolf Hinz und Kathrin Roswitha Hoffmann.
pi / 10.12.2020
Wissenschaft

Praxis-Anwendungsbeobachtung zum Nutzen von Philips Sonicare FlexCare und Philips Sonicare AirFloss Ultra

Von Klaus-Dieter Bastendorf, Nadine Strafela-Bastendorf, Stefan Zimmer, Adrian Lussi und Walter Bürgin.
pi / 10.12.2020
Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken
Wissenschaft

Mundspülungen könnten Corona-Übertragungsrisiko senken

Sars-Cov-2-Viren lassen sich mit bestimmten handelsüblichen Mundspülungen inaktivieren.
pi / 23.09.2020
Interdentalraumhygiene in verschiedenen Altersstufen
Wissenschaft

Beitrag 3/20: Interdentalraumhygiene in verschiedenen Altersstufen

Caroline Sekundo, Eva Langowski, Hanna Hieronymus und Cornelia Frese zeigen, wie bei speziellen Patientengruppen ein Beitrag zur Interdentalraumhygiene geleistet wird.
pi / 09.09.2020
Kindeswohlgefährdung
Wissenschaft

Beitrag 3/20: Kindeswohlgefährdung – eine rechtsmedizinische Betrachtung

Uwe Schmidt, Christine Erfurt, Steffen Heide und Uta Flössel geben einen Überblick über verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
pi / 09.09.2020
Wissenschaft

Ausgabe 2/20: Mikrobiologische Untersuchungen in der Parodontologie – ein Update

Dr. Valentin Bartha und Prof. Dr. Diana Wolff von der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Tübingen zu der Frage, welche Rolle die Mikrobiomuntersuchung in Zukunf ...
pi / 18.06.2020
Wissenschaft

Ausgabe 2/20: Zahnmedizin und Kinderschutz

Dr. Michael Schäfer MPH, Dr. Angela Bergmann und Folke Schläger zur besonderen Rolle der Zahnärzte im Kinderschutz.
pi / 18.06.2020
Junk-Food ist Ursache chronisch metabolische Erkrankungen
Wissenschaft

Beitrag 1/20: Junk-Food: die Ursache für die Entstehung chronisch metabolischer Erkrankungen

In diesem Review-Artikel erläutert Dr. rer. nat. Anette Christ primär den Einfluss von „Junk-Food“ (= minderwertige ungesunde Lebensmittel) auf unser Immunsystem und die damit verb ...
pi / 17.03.2020
Prophylaxe
Wissenschaft

Beitrag 1/20: Mein Praxis-Prophylaxe-Konzept

Mit dem vorliegenden Beitrag hat die Autorengruppe Strafela-Bastendorf und Bastendorf den 1. Platz des Praktikerpreises gewonnen der auf dem 1. Deutschen Präventionskongress der Deut ...
pi / 17.03.2020

Seitennummerierung

  • First page « Anfang
  • Vorherige Seite < Zurück
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7

  • Nächste Seite Weiter >   
  • Last page Ende »
Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • Abrechnung
  • Aktuell
  • Ernährung
  • Markt
  • Team
  • CME Punkte
  • Kontakt
  • Printausgabe
  • Autorenrichtlinien
  • Keywordliste
  • Mediadaten
  • Über die Prophylaxe Impuls
  • Abo
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm