Prävention oraler Erkrankungen
Schon die erste Inaugenscheinnahme dieses Buches lässt keinen Zweifel. Es handelt sich um ein gewichtiges Werk. Das wird durch den Umfang von 512 Seiten und die Fülle der zugrundeliegenden wissenschaftlichen Literatur deutlich, aber auch durch die drei Autoren, die allesamt erfolgreiche Wissenschaftler, Lehrer und Praktiker sind und aus einem großen Fundus an Wissen und Erfahrung schöpfen können. Aus dieser Tatsache könnte man den voreiligen Schluss ziehen, dass das Buch die rückblickende Quintessenz eines langen Berufslebens sei. Das ist zwar nicht ganz falsch, aber es ist vor allem der Blick nach vorne und die interdisziplinäre und interprofessionelle Betrachtung der Prävention oraler Erkrankungen, die dieses Buch wertvoll machen.
Grundlagen des gesunden Mundraumes
Gegliedert in vier Sektionen und 23 Kapitel werden zunächst alle Grundlagen behandelt, die für das Verständnis des gesunden Mundraumes relevant sind: Makro- und Mikromorphologie sowie Physiologie oraler Gewebe, Mikrobiologie, Immunologie und die Bedeutung des Speichels. Anschließend wird vorübergehend der Rahmen der Mundhöhle erweitert und das für den gesamten Menschen relevante Modell von Eu- und Dysbiose erläutert, biochemische Grundlagen des Alterns, die für das Verständnis von Infektionen und Entzündungen relevant sind, und der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Entzündungsgeschehen, die Metaflammation. Diese Erkenntnisse machen deutlich, dass die zahnmedizinisch relevanten Erkrankungen sich in ihren Ursachen nicht nur auf den Mundraum und lokale Ereignisse beschränken, sondern sehr viel umfassender im Kontext des gesamten Menschen gesehen werden müssen. Abgeschlossen wird die erste Sektion durch eine Erörterung der für Karies, Erosionen und entzündliche Erkrankungen der Mundhöhle relevanten Risikofaktoren. Sektion 2 widmet sich den systemisch relevanten oralen Expositionen, die einen Einfluss auf das Krankheitsgeschehen ausüben. Hier stehen Biofilme an erster Stelle, aber auch von Ernährung, Umwelt und Dentalmaterialien abhängige Expositionen spielen eine nicht zu vernachlässigende Rolle. In Sektion 3 folgt die konkrete Darstellung der Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit, bevor das Buch mit klinischen Umsetzungsaspekten der oralen Prävention sowie nützlichen Vorbeugungsmaßnahmen zum Schutz der oralen und allgemeinen Gesundheit abschließt.
Fazit
Das Buch ist absolut empfehlenswert für jeden, der die komplexen Zusammenhänge oraler Gesundheit und Krankheit sowie deren Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit besser verstehen möchte. Dazu kann es auch sehr gut als Nachschlagewerk genutzt werden. Ein Kauf schließt die Online-Nutzung mit Smartphone, Tablet oder PC ein. Der Preis von 180 € mag hoch erscheinen, aber angesichts der Fülle detaillierter und fundierter Informationen, die es bietet, kann das Resümee nur lauten, dass man kaum mehr nützliches Fachbuch für sein Geld bekommen kann.
Autoren: René B.A. Sanderink, Heinz H. Renggli, Ulrich P. Saxer
ISBN 978-3-13-205181-2
1. Auflage 2022
512 Seiten, 371 Abbildungen. Hardcover
179,99 Euro
Univ.-Prof. Dr. Stefan Zimmer
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
E-Mail: stefan.zimmer@uni-wh.de
Foto: BuchCover