Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • CME Punkte
  • Kontakte
Animation Herzinsuffizienz
%0A%0A%0A%0A%0A%0A%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%0A%0A%0A%0A%0AWissenschaft%0A%0A%0A%20%0A%20%20%20%20%0A%0A%0A
Wissenschaft

„Ausgepumpt!“ – der herzinsuffiziente Patient in der Zahnarztpraxis

pi / 15.09.2023
Animation Herzinsuffizienz
Wissenschaft

„Ausgepumpt!“ – der herzinsuffiziente Patient in der Zahnarztpraxis

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2023 von Dr. med. Catherine Kempf.
pi / 15.09.2023
KFO
Wissenschaft

Prophylaxe in der Kieferorthopädie – ein Praxiskonzept

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/22 von Nadine Strafela-Bastendorf und Klaus-Dieter Bastendorf
pi / 14.09.2023
Frau hat angst vor dem Zahnarzt
Wissenschaft

Diagnostik der Zahnbehandlungsangst in der zahnärztlichen Praxis

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2023 von Christian Späth, Hans Peter Jöhren zur Diagnostik der Zahnbehandlungsangst in der zahnärztlichen Praxis.
pi / 12.07.2023
Bruxismus
Wissenschaft

Die frühzeitige Diagnostik von Schlafbruxismus

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2023 von Michelle Alicia Ommerborn, Ralf Schäfer zur frühzeitigen Diagnostik von Schlafbruxismus - ein validiertes anwenderfreundliches Verfahre ...
pi / 07.07.2023
Zahnpasta
Wissenschaft

Zahncreme – Pflege und Prophylaxe vom ersten bis zum letzten Zahn

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2023 Konrad Hohlfeld
pi / 17.03.2023
Zahn
Wissenschaft

Fluorid- oder doch besser Hydroxylapatit?

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2023 von Carolina Ganß, Katja Giese-Kraft, Katja Jung, Peter Kerzel
pi / 17.03.2023
Wissenschaft

Periimplantitis – Prävention, Prophylaxe & Therapie. Eine praxisnahe Übersicht

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2022 von Natalie Pütz und Christian R. Gernhardt
pi / 18.12.2022
Wissenschaft

Erosivität von Getränken – Empfehlungen für die Ernährungsberatung

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2022 von Stefan Zimmer und Viviane Rose
pi / 17.12.2022
Mundschleimhaut
Wissenschaft

Erkrankungen der Mundschleimhaut

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2022 von Wolfgang G. Philipp-Dormston, Mokone Mengis, Volker Steinkraus und Thomas Dirschka
pi / 03.10.2022
Parkbank im Herbstlaub
Wissenschaft

Seniorenzahnmedizin – ein Update

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2022 von Ina Nitschke, Siri Nitschke, Julia Jockusch
pi / 10.06.2022
Blattsalat mit Radieschen und Blaubeeren
Wissenschaft

Einfluss einer nitratreichen Ernährung auf das subgingivale Mikrobiom

Dieser Beitrag fasst aktuell publizierte Studienergebnisse zur Mundgesundheit im Zusammenhang mit gesunder Ernährung zusammen. Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2022 von Daniel H ...
pi / 08.06.2022
Eine neue biokompatible Fluorid- Zahnpasta
Wissenschaft

Eine neue biokompatible Fluorid- Zahnpasta mit Erythrit und Xylit

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2022 von Barbara Cvikl und Adrian Lussi
pi / 09.03.2022
Erkrankungen im Mund
Wissenschaft

Wissenswertes aus der Pädiatrie – Was interessiert den Zahnarzt?

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 1/2022 von Stefan Wirth
pi / 08.03.2022
Maksym Yemelyanov stock.adobe.com
Wissenschaft

In-vitro-Studie zur Bestimmung der Abrasivität verschiedener Zahnpasten auf Dentin mithilfe der Profilometrie

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2021 von Felicitas Müllner, Mozghan Bizhang.
pi / 10.12.2021
Unangenehmer Atem
Wissenschaft

Halitosis - unangenehm riechender Atem

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2021 von Peter Hahner.
pi / 08.12.2021

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7

  • Nächste Seite Weiter >   
  • Last page Ende »
Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • Abrechnung
  • Aktuell
  • Ernährung
  • Markt
  • Team
  • CME Punkte
  • Kontakt
  • Printausgabe
  • Autorenrichtlinien
  • Keywordliste
  • Mediadaten
  • Über die Prophylaxe Impuls
  • Abo
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm