Die Behandlung von Parodontopathien unterliegt dem Wirtschaftlichkeitsgebot, dessen Einhaltung auch von den Krankenkassen überprüft wird. Dabei geht es vor allem darum, ob die vertra ...
Fünfundzwanzig Jahre Umsetzung der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe im Land Brandenburg sind Anlass für eine Betrachtung der Entwicklung der Mundgesundheit von Kindern.
Die Bestimmung der globalen Prävalenz und Inzidenz sowie Krankheitslast von Molaren-
Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) ist relevant für Zahnärzte, Gesundheitssystemplaner und Forsc ...
Seit der Einführung der Pulver-Wasser-Strahl-Technik in die zahnärztliche Prophylaxe Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts hat sich diese Technologie rasant weiterentwickelt ...
Auf eine fett- und kalorienreiche Kost reagiert das Immunsystem ähnlich wie auf eine bakterielle Infektion. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung der Universität Bonn. Be ...
Ab 1. Juli 2018 haben Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf Anspruch auf zusätzliche zahnmedizinisch-präven- tive Leistungen. Nach Verbesserungen in der aufsuchenden zahnmedizin ...
Die Zahngesundheit von Kindern in Deutschland ist Weltspitze – nur leider nicht von allen Kindern. So kann das Ergebnis der zum sechsten Mal durchgeführten „Epidemiologischen Begleit ...
Den neuen Kaugummi zur Zahnpflege Extra Professional Spearmint von Wrigley gibt es nun auch im Mini-Pack-Format – bestens geeignet als kleines Geschenk für Patienten zur Erinnerung a ...
Fluoridiertes Speisesalz bewährt sich in Deutschland seit über 25 Jahren als Maßnahme zur Kariesvorbeugung. „Fluoridsalz hat den Stellenwert einer Basisprophylaxe“, betont Prof. Dr ...