Der überhöhte Konsum zuckerhaltiger Getränke fördert nachweislich die Entstehung von Krankheiten wie Adipositas und Typ-2-Diabetes - laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind sie s ...
Die Bedeutung der Plaquekontrolle für den Erhalt gesunder Mundverhältnisse ist bekannt. Die Zerstörung und Entfernung des Biofilms entlang des Gingivalsaumes sowie interdental ist we ...
Extrazelluläre Polysaccharide spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Überlebensfähigkeit von Bakterien im Zahnbelag geht, die Karies auslösen können. Dies berichten Forscher der ...
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) zur Kari ...
Tatsache ist: Eine gute Mundpflege ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Parodontalbehandlung. Damit die häusliche Mundhygiene aber tatsächlich zu einem positiven Ergebni ...
Dass naturbelassene Walnüsse einen positiven Effekt auf den Fettstoffwechsel haben, ist wissenschaftlich erwiesen: Eine Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Parhofer vom Klin ...
Infektionen mit Helicobacter pylori beeinflussen die mikrobielle Vielfalt im Mund und im Dünndarm und führen bei allen Betroffenen zu chronischen Entzündungen der Magenschleimhaut, b ...
Professor Rolf Hinz, Kieferorthopäde und Gründer unter anderem des Zahnärztlichen Fachverlags, legt mit 90 Lebensjahren seine Memoiren vor. Neben Persönlichem enthält sein Buch aufsc ...
Die repräsentative Querschnittsstudie „Flüchtlinge in Deutschland – Mundgesundheit, Versorgungsbedarfe und deren Kosten“ hat eine orale Erkrankungslast ermittelt, die dem der deutsch ...