Das 300 Seiten umfassende Buch ist in 17 Unterkapitel gliedert. Diese können sukzessive aber auch jedes für sich, in Abhängigkeit der Vorkenntnisse oder der speziellen Fragestellungen, gelesen werden. Es ist den Herausgebern gelungen, den großen Bogen von der Anatomie über die Erkrankungen der Zähne, des Zahnhalteapparates sowie der Mundschleimhaut, über die Therapie, Risikobestimmung und Ernährungslenkung bis hin zur Kommunikation und Praxisorganisation zu spannen.
Neben den in erster Linie zahnmedizinischen Themen ist ein hervorzuhebendes Merkmal des Buches das sehr gut verständliche Kapitel zur Psychologie und Kommunikation. Dieses Basiswissen wird der Leser dankbar aufnehmen und schnell in die tägliche Praxisroutine integrieren. Die praktische Umsetzung der zahnmedizinischen Prophylaxe wird sehr gut durch das Kapitel „Halitosis“ ergänzt. In den letzten Kapiteln widmet sich das Lehrbuch der Integration der Prophylaxe in den Praxisablauf und der damit notwendigerweise eng verbundenen Personal- und Organisationsstruktur der modernen zahnärztlichen Praxis. Dieser Bereich wird auch noch von einem informativen Kapitel zur Delegation in der Zahnarztpraxis abgerundet.
Mit der Neuauflage des Buches ist den Autoren ein für alle Berufsgruppen in der präventiv ausgerichteten zahnärztlichen Praxis zu empfehlendes Standardwerk gelungen, welches die wichtigen demografischen und vor allen Dingen epidemiologischen Veränderungen und Entwicklungen oraler Erkrankungen vollumfänglich berücksichtigt. Darüber hinaus werden auch Studierende der Zahnheilkunde das Buch als praktischen Leitfaden schätzen lernen.
Benjamin Ehmke
Universitätsmedizin Münster Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung
Quelle: Roulet J-F, Fath S, Zimmer S. Zahnmedizinische Prophylaxe – Lehrbuch und Praxisleitfaden.
München: Elsevier 2017, Paperback, 54,99 E, 5. Aufl, 344 S., ISBN 978-3-437-05123-4