Bruxismus

Die frühzeitige Diagnostik von Schlafbruxismus

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 2/2023 von Michelle Alicia Ommerborn, Ralf Schäfer zur frühzeitigen Diagnostik von Schlafbruxismus - ein validiertes anwenderfreundliches Verfahren.

Mit diesem Beitrag können Sie Fortbildungspunkte erhalten.

Quintessenz für das Praxisteam

Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass das neue Verfahren eine valide und zugleich auch anwenderfreundliche Methode darstellt, welche die frühzeitige Diagnostik nächtlichen Bruxismus ermöglicht. Da die neue diagnostische Methode aktuelle Schlafbruxismus-Aktivität misst, auch bereits bevor Spätfolgen wie generalisierte Attritionen an den Zähnen entstanden sind, kann sie künftig in der Präventivzahnmedizin zur Attritionsprävention eingesetzt werden.

Zusammenfassung

In der Praxis sehen sich Zahnärztinnen und Zahnärzte regelmäßig mit den Spätfolgen nächtlichen Zähneknirschens, dem sogenannten Schlafbruxismus, konfrontiert. Diese können von lokalisierten bis hin zu generalisierten Attritionen unterschiedlicher Ausprägung reichen und auch Beschä-

digungen von Restaurationen oder Zahnhartsubstanzfrakturen inkludieren. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf Zusammenhänge zu parodontalen Befunden und bestimmten Formen temporomandibulärer Dysfunktion. Zur Diagnostik des Schlafbruxismus existieren verschiedene Verfahren. Diese sind jedoch oft aufgrund ihres technischen, zeitlichen und finanziellen Auf-

wandes für die Praxis kaum anwendbar oder ihre Eignung als diagnostisches Verfahren für Schlafbruxismus ist wissenschaftlich nicht belegt. Aus diesem Grunde wurde ein neues Verfahren entwickelt, das beiden Erfordernissen entsprechen sollte. Darüber hinaus ist das Verfahren geeignet, aktuelle Schlafbruxismus-Aktivität zu erfassen und dient in diesem Sinne einer Attritionsprävention. Der nachfolgende Beitrag erläutert den Prozess von der Entwicklung bis hin zur finalen Validierung des neuen Diagnoseverfahrens.

*Wesentliche Bestandteile dieses Artikels wurden auf Englisch bzw. auf Deutsch in folgenden Manuskripten veröffentlicht: Ommerborn MA, Walentek N, Bergmann N, Franken M, Gotter A, Schäfer R. Validation of a new diagnostic method for quantification of sleep bruxism activity. Clin Oral Investig. 2022;26(6):4351 – 9. doi: 10.1007/ s00784 – 022 – 04398-w; Ommerborn MA und Schäfer R. Validierung eines neuen diagnostischen Verfahrens zur Quantifizierung von Schlafbruxismus. Spitzenforschung in der Kieferorthopädie. Innovationen und Auszeichnungen 2022;34 – 42.

Abo und Testausgabe

Lesen Sie unsere fachlich fundierten Artikel zur zahnmedizinischen Forschung in der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins. Klicken Sie hier, um ein Abo abzuschließen. Möchten Sie eine Testausgabe erhalten, so wenden Sie sich bitte an: abo-service@dhug.de.

Abo

Titelbild: RFBSIP - stock.adobe.com

 

Mehr: