Startseite

Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • CME Punkte
  • Kontakte
Fingers Crossed für den Gewinn
%0A%0A%0A%0A%0A%0A%0A%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%0A%0A%0A%0A%0AHome%0A%0A%0A%20%0A%20%20%20%20%0A%0A%0A
Home

Ein Gewinnspiel für Prophylaxe-Profis

pi / 19.11.2024
Häusliche Mundpflege
Wissenschaft

Ausgabe 03/17: Mythen und Fakten der häuslichen Mundhygiene

Lesen Sie unsere fachlich fundierten Artikel zur zahnmedizinischen Forschung in der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins!
pi / 13.09.2017
Patient
Praxis

Xerostomie: Wenn einem die Spucke wegbleibt

Speichelmangel kann sich auf die Mundgesundheit ungünstig auswirken Ältere Patienten leiden häufig unter einem trockenen Mund. Somit nimmt der Speichel seine für die Mund- und Zahnge ...
Dr. Gabriele David / 31.08.2017
Sauer
Praxis

Sauer macht lustig, zerstört aber die Zähne

Neben Karies und Parodontitis sehen Zahnärzte immer häufiger eine bisher wenig bekannte Erkrankung der Zahnoberfläche in ihren Praxen: Zahnerosion. Darauf weist die Landeszahnärzteka ...
dzw / 31.08.2017
Prophylaxe
Praxis

„Guided Biofilm Therapy“ – moderne Erhaltungstherapie

Dr. Strafela-Bastendorf und Dr. Bastendorf stellen einen zeitgemäßen und praktikablen Ansatz für den Prophylaxealltag in der Zahnarztpraxis vor. Knapp 45 Jahre nach den ersten Veröf ...
Dr. Nadine Str… / 30.08.2017
Prophylaxe
Praxis

Das Konzept der Guided Biofilm Therapy

Dr. Strafela-Bastendorf und Dr. Bastendorf stellen einen zeitgemäßen und praktikablen Ansatz für den Prophylaxealltag in der Zahnarztpraxis vor. In diesem Beitrag wird das von den ...
Dr. Nadine Str… / 30.08.2017
Ausgabe 2/17
Wissenschaft

Ausgabe 2/17: Full-Mouth-Erythritol-Pulver-Air-Polishing-Therapie

Lesen Sie unsere fachlich fundierten Artikel zur zahnmedizinischen Forschung in der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins!
pi / 14.06.2017
Cover PI 4_16
Wissenschaft

Kariesdetektion und -therapie: Individuell und wirksam

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2016. Von Frank Schwendicke.
pi / 17.12.2016
Cover PI 4_16
Wissenschaft

Einsatz von Air-Polishing in der parodontalen Nachsorge

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2016. Von Nada Müller.
pi / 14.12.2016
Cover 3_16
Wissenschaft

Medikamentenbedingte Mundtrockenheit bei Morbus Parkinson

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2016. Von Anna Greta Barbe, Michael J. Noack. Übersichtsarbeit für die zahnärztliche Praxis zur Mundtrockenheit bei Morbus Parkinson.
pi / 09.09.2016
Cover 3_16
Wissenschaft

Zahn- und Mundgesundheit – ein Stiefkind in der Betreuung von Menschen mit Demenz

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 3/2016. Von Christian E. Besimo, Ruth H. Besimo-Meyer.
pi / 09.09.2016
Nächste Seite Load more
Startseite
  • Wissenschaft
  • Praxis
  • Abrechnung
  • Aktuell
  • Ernährung
  • Markt
  • Team
  • CME Punkte
  • Kontakt
  • Printausgabe
  • Autorenrichtlinien
  • Keywordliste
  • Mediadaten
  • Über die Prophylaxe Impuls
  • Abo
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
Enter a search term
Still at least. 3 character
Press to confirm