Frau bei Zahnbehandlung

Eine erfolgreiche Parodontitistherapie – auch für den Behandler (Teil 2)

Ein Wissenschaftsbeitrag aus der PI 4/2015 von Christian Graetz, Anna Plaumann, Jule Bielfeldt, Christof Edmund Dörfer

Quintessenz für das Praxisteam

Eine erfolgreiche mechanische Parodontitistherapie darf langfristig nicht zu Lasten der Gesundheit des Behandlers gehen. Dazu ist erforderlich, dass systemimmanente Vor- und Nachteile bekannt sind
und gegen die spezifischen Risiken individuell abgewogen und durch Anwendung ergonomischer Techniken minimiert werden. Dafür ist nicht nur ein systematisches Training zum Erlernen einer effizienten Wurzeloberflächenbearbeitung mit den verschiedenen Instrumenten, sondern auch eine regelmäßige Anwendung im Praxisalltag erforderlich.

Zusammenfassung

Eine erfolgreiche Parodontitistherapie für den Patienten kann gleichzeitig eine erhöhte körperliche Belastung und ein höheres
Gesundheitsrisiko für den Behandler bedeuten. Der Artikel beschäftigt sich einerseits mit ergonomischen Vor- und Nachteilen verschiedener Instrumente zur Wurzeloberflächenbearbeitung.
So kann die Anwendung von Handinstrumenten beispielweise zu muskuloskelettalen Erkrankungen führen und das Benutzen von maschinellen Scalern mit Hörschäden oder kribbelnden Fingern einhergehen. Auch die Anwendung von Lasern während der Wurzeloberflächenbearbeitung birgt aufgrund spezifischer Lasereigenschaften Risiken insbesondere für die Augen des Behandlers. Andererseits wird die Entstehung von kontaminierten Aerosolen und gleichzeitig deren mögliche Reduzierung diskutiert. Ferner soll auf eventuelle gefährliche Interaktionen der Geräte, speziell von Ultraschallscalern
mit Herzschrittmachern der Patienten, eingegangen werden. Der Artikel soll dem Leser ein besseres Bewusstsein für vermeidbare Gefahren während der parodontalen Instrumentierung aufzeigen, aber gleichzeitig Hilfestellung geben für eine erfolgreiche Kombination von Instrumenten und eine bestmögliche Risikominimierung.

Summary

Successful periodontal therapy of the patient often implies physical stress and a higher health risk for the practitioner. The article focuses on ergonomic advantages
and disadvantages of various instruments for root surface treatment. The use of hand instruments for example can lead to musculoskeletal disorders whereas the use of power-driven scalers can result in ear problems or in a hand-arm vibration syndrome.
The use of lasers during root surface treatment poses risks especially for the eyes of the practitioner due to specific laser properties.
Furthermore, the formation of contaminated aerosols and their possible reduction is being discussed. Additionally, dangerous interactions of ultrasonic scalers with pacemakers of patients are specifically
addressed. The article is intended to call the attention of the reader to a better awareness of preventable hazards during periodontal instrumentation, but at the same time provide assistance for choosing a successful combination of instruments and the best possible risk minimization.

Abo und Testausgabe

Lesen Sie unsere fachlich fundierten Artikel zur zahnmedizinischen Forschung in der aktuellen Ausgabe unseres Printmagazins. Klicken Sie hier, um ein Abo abzuschließen. Möchten Sie eine Testausgabe erhalten, so wenden Sie sich bitte an: abo-service@dhug.de.

Image removed.

 

Titelbild: unsplash.com -  lafayett zapata montero

Mehr: