Speziell durch die Corona-Pandemie kamen immer wieder Fragen auf, wie das Immunsystem unterstützt werden kann, um einer möglichen Infektion mit dem Virus vorzubeugen.
Mit 73,4 Prozent waren Frauen im Jahr 2020 deutlich häufiger in Zahnarztpraxen anzutreffen als Männer (65,3 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Abrechnungsdaten der Barm ...
Kinder und Erwachsene putzen ihre Zähne in der Regel mehrmals täglich, aber sauber werden die Zähne dabei selten. Woran liegt es, dass die Sauberkeit auch nach dem Zähneputzen zu wün ...
Seit dem 1. Juli ist die neue PAR-Richtlinie in Kraft, die für gesetzlich Versicherte in Deutschland einen Anspruch auf eine umfassende Parodontitisnachsorge vorsieht. Ab sofort steh ...
Diabetes ist nicht ansteckend, man kann ihm nicht mit Mundschutz und Handhygiene beikommen und auch Abstand zu halten, nützt nichts. Trotzdem breitet sich der Typ-2-Diabetes wie eine ...
Onkologische Behandlungen haben oft orale Begleiterscheinungen zur Folge. Doch wie ist in der zahnärztlichen Praxis mit dem profunden Krankheitsbild umzugehen und wie können Patiente ...
Forscher untersuchten in dem vom Fraunhofer IBP geleiteten Projekt »Covid Risk im Öffentlichen Verkehr (ÖV)« das Ansteckungsrisiko und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen in Bezug au ...
Samantha Seeger begann ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten mit 18 Jahren. Nicht weil es ihr Traumberuf, sondern eher, weil sie ein planloser Teenager war – wie sic ...