Wer höhere Ziele hat, erreicht auch mehr. Dies trifft zumindest im Kontext von Bildungs- und Berufszielen zu. Das zeigt eine neue Studie, an der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Reto O ...
Die Erdnuss gehört zu den häufigsten Allergenen bei Kindern und Jugendlichen. Und anders als bei Allergien gegen Kuhmilch oder Hühnerei verschwindet diese Allergie nicht; die meisten ...
Das Schleimhautpemphigoid ist eine chronisch verlaufende, Blasen bildende Autoimmunerkrankung, die überwiegend die Schleimhäute – am häufigsten die Mundschleimhaut – betrifft.
...
Liest sich spannender als mach ein Krimi: Das Forschungsteam der Biologie der Mikroorganismen um Dr. Christine Kaimer von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat die Vorgänge von Mikro ...
Im Jahre 2020 konsumierte jede erwachsene Person in Deutschland im statistischen Schnitt 1.033 Zigaretten. Rund 75.500 Menschen sind 2020 an den Folgen einer raucherspezifischen Erkr ...
Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch Autoimmunkrankheiten
fördern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt neue Details dieser ...