Der durchschnitliche Bundesbürger verzehrt rund 32,5 Kilogramm Zucker pro Jahr. Der Zuckerkonsum liegt somit deutlich über den Empfehlungen von Fachgesellschaften und der Weltgesundh ...
Im vergangenen Jahr hat es über das offizielle Portal der Bundesländer und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), 311 Rückrufe von Lebensmitteln gege ...
Das Zähneputzen bildet die Basis einer guten Mundpflege, doch sie lässt sich zusätzlich in vielfältiger Weise unterstützen. Die kommende Internationale Dental-Schau (IDS) vom 14. bis ...
Am 28. und 29. April 2023 findet in Mainz der 4. Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e. V. (DGPZM) statt. An den beiden Kongresstagen steht diesma ...
Zahn- und Kieferfehlstellungen gehören neben Karies und Parodontalerkrankungen zu den häufigsten Gesundheitsbeeinträchtigungen der Mundhöhle. Die Studie „Zahn- und Kieferfehlstellung ...
Zahnschmelz ist das härteste organische Gewebe in der Natur und hat eine sehr komplexe Struktur aus Mineralien und schmelzspezifischen Proteinen. Diese Proteine werden von Zellen pro ...
Gegen einen gemeinsamen Feind ziehen Zahnmedizin und Medizin zusammen in den Kampf. Ernährungsassoziierte Erkrankungen stellen beide Felder vor große Aufgaben.
Bei der Versorgung eines Kassenpatienten mit einer Implantatkrone für eine Einzelzahnlücke ist zu prüfen, ob die Ausnahmeindikation gemäß Zahnersatz-Richtlinie nach Ziffer 36a erfüll ...