Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) zur Kari ...
Tatsache ist: Eine gute Mundpflege ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Parodontalbehandlung. Damit die häusliche Mundhygiene aber tatsächlich zu einem positiven Ergebni ...
Infektionen mit Helicobacter pylori beeinflussen die mikrobielle Vielfalt im Mund und im Dünndarm und führen bei allen Betroffenen zu chronischen Entzündungen der Magenschleimhaut, b ...
Die repräsentative Querschnittsstudie „Flüchtlinge in Deutschland – Mundgesundheit, Versorgungsbedarfe und deren Kosten“ hat eine orale Erkrankungslast ermittelt, die dem der deutsch ...
Praxisnah, wissenschaftlich fundiert, bundesweit umsetzbar und nachweislich erfolgreich, das sind die Kriterien, nach denen Konzepte und Projekte mit dem Präventionspreis von Bundesz ...
Dr. Dr. Nils Osgart ist Arzt, Zahnarzt und Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Norderstedt. Weil Implantologie in seiner Praxis eine große Rolle spielt, beantwortet ...
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) zur Kari ...
Die Beantwortung dieser Frage setzt verschiedene Aspekte voraus. Wichtig ist, dass Patienten verstehen, dass Parodontitis ein multifaktorieller Vorgang ist, der in einem empfindliche ...
Rund 16 Millionen Migranten leben mit ihren Kindern in Deutschland. Obwohl sie zum Teil schon sehr lange hier leben und rund 20 % unserer Bevölkerung ausmachen, partizipieren sie – i ...
Beim Anbringen von Spangenelementen sind Beschädigungen des Zahnschmelzes und punktueller Mineralverlust unvermeidlich. Die Forscher um Prof. Dr. Paul-Georg Jost-Brinkmann, Leiter de ...
Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Uni Witten/Herdecke und stellvertretender Chefredakteur von prophylaxe impuls sagt, warum er einfache Hilfsmittel empfiehlt und gibt Tipps in Sachen ...
„Prophylaxe periimplantärer Erkrankungen“ lautete der Titel der Multicenterstudie, die 21 Zahnarztpraxen und Dentalhygienikerinnen durchgeführt haben. Die Ergebnisse stellte Prof. Dr ...
Speichelmangel kann sich auf die Mundgesundheit ungünstig auswirken Ältere Patienten leiden häufig unter einem trockenen Mund. Somit nimmt der Speichel seine für die Mund- und Zahnge ...
Neben Karies und Parodontitis sehen Zahnärzte immer häufiger eine bisher wenig bekannte Erkrankung der Zahnoberfläche in ihren Praxen: Zahnerosion. Darauf weist die Landeszahnärzteka ...
„Eigentlich ist alles ganz einfach“ lautet der Titel des Vortrags von Prof. Johannes Einwag auf dem DZW Präventions-Forum im September 2016 in Herne. Was hat es damit auf sich? Was h ...